Rechtliche Informationen

Impressum

Erklärungen gemäß § 5 TMG

G U. K Sanitärtechnik GmbH
vertreten durch die X-Holding UG
Großlohering 64c
22143 Hamburg

Geschäftsführer:
Kevin Tolwinski, Thomas Günter Gebauer
Amtsgericht: Hamburg
Handelsregister: HRB 192580
Umsatzsteuer-ID: DE217917497
E-Mail: mail@gksanitaertechnik.de
Telefon: 040 67585330

Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV ist G+K Sanitärtechnik GmbH

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. Eingaben in Kontaktformularen).
  • Technische Daten, die automatisch oder nach Einwilligung erfasst werden (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit u. a.), sobald Sie die Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur technisch fehlerfreien und sicheren Bereitstellung der Website.
  • Zur Auswertung des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unseres Angebots.
  • Zur Vertrags­anbahnung bzw. ‑abwicklung, wenn Sie unsere Leistungen beauftragen.

Welche Rechte haben Sie?

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).
  • Daten­übertrag­barkeit.
  • Beschwerde bei einer Datenschutz­aufsichts­behörde.

2. Hosting

2.1 IONOS SE (Primary Hosting)

Unsere Website wird auf Servern der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, gehostet. Die Rechenzentren befinden sich ausschließlich in der EU (u. a. Frankfurt a. M.) und sind nach ISO/IEC 27001 zertifiziert sowie BSI‑C5‑konform.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Bereitstellung).

Mit IONOS besteht ein Auftrags­verarbeitungs­vertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.

2.2 onepage.io (Site‑Builder & Sub‑Auftragsverarbeiter)

Zur Erstellung unserer Landingpages nutzen wir onepage.io, Onepage GmbH, Neue Rothofstraße 13‑19, 60313 Frankfurt a. M. Alle Formular­eingaben und automatisch erfassten Nutzungsdaten werden an Server von onepage.io übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei abgefragter Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG. Ein AVV nach Art. 28 DSGVO ist abgeschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutz­vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei jeder Datenübertragung im Internet (z. B. E‑Mail‑Kommunikation) können Sicherheits­lücken auftreten; ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

G+K Sanitärtechnik GmbH
Großlohering 64c
22143 Hamburg
Telefon: 040 675 853 30
E‑Mail: mail@gksanitaertechnik.de

Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Frist genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Verarbeitungs­zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungs­pflichten bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertrags­erfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigtes Interesse – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Datenübermittlung in Drittstaaten bei ausdrücklicher Einwilligung – Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger von personenbezogenen Daten

Daten werden nur dann an externe Stellen weitergegeben, wenn dies zur Vertrags­erfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Pflicht besteht, ein berechtigtes Interesse vorliegt oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorhanden ist. Mit sämtlichen Auftrags­verarbeitern bestehen AV‑Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitungen einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen. Bei Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Ihnen steht das Recht zu, sich bei einer datenschutz­rechtlichen Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Daten­übertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertrags­erfüllung verarbeiten, in einem maschinen­lesbaren Format an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Im Rahmen der geltenden Gesetze können Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen sowie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung fordern.

SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung

Diese Seite nutzt SSL/TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol in der Browserzeile.

Widerspruch gegen Werbe‑E‑Mails

Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Seiten verwenden Cookies. Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Analyse‑ oder Marketing‑Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 TDDDG). Sie können Cookies im Browser löschen oder blockieren; dies kann jedoch die Funktions­fähigkeit der Website einschränken.

Server‑Log‑Dateien

Der Provider erhebt und speichert automatisch Daten in Server‑Log‑Files (Browsertyp, Betriebssystem, Referrer‑URL, Hostname, Uhrzeit, IP‑Adresse). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Stabilität).

Kontaktformular

Daten aus Kontaktformularen werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrags­anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung.

Anfrage per E‑Mail oder Telefon

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage wie oben.

5. Newsletter

Newsletter‑Daten

Zum Versand benötigen wir Ihre E‑Mail‑Adresse und eine Bestätigung, dass Sie mit dem Empfang einverstanden sind (Double‑Opt‑In). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit über den „Austragen“‑Link widerrufen.

Newsletter an Bestandskunden

Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen erwerben und Ihre E‑Mail angeben, dürfen wir Ihnen Infos zu ähnlichen Produkten senden (§ 7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen.

6. Plugins und Tools

6.1 Google Fonts (lokales Hosting)

Zur grafisch einheitlichen Darstellung nutzen wir lokal gespeicherte Google Fonts; es findet keine Verbindung zu Google‑Servern statt.

6.2 Google Maps

Anbieter: Google Ireland Limited. Zur Anzeige der Karten wird Ihre IP‑Adresse an Google übertragen, evtl. in die USA. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 TDDDG. Absicherung durch EU‑Standard­vertrags­klauseln (SCC) und Zertifizierung nach EU‑US Data Privacy Framework (DPF).

6.3 Google Tag Manager

GTM verwaltet Website‑Tags. GTM selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten; es kann jedoch Tags laden, die dies tun. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Tracking‑Tags nur bei Einwilligung.

6.4 Google Analytics (GA4)

Wir verwenden Google Analytics 4 mit IP‑Anonymisierung. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 TDDDG. Sie können die Erfassung per Opt‑Out‑Cookie oder Browser‑Add‑on verhindern. Daten­übertragungen in die USA sind durch SCC und DPF abgesichert.

6.5 Cloudinary (Content‑Delivery‑Netzwerk & Media‑Hosting)

Bilder und Videos werden über Server der Cloudinary Inc., 3400 Central Expy Ste 110, Santa Clara CA 95051, USA ausgeliefert. Dabei wird Ihre IP‑Adresse an Cloudinary übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Tracking‑Cookies nur mit Einwilligung. Cloudinary ist nach DPF zertifiziert, zusätzliche Absicherung durch SCC.

6.6 Telefon‑Widget „Hallo Petra“ (KI‑gestützte Telefonassistenz)

Zur durchgängigen Erreichbarkeit setzen wir das Widget „Hallo Petra“, HalloPetra GmbH, Milastraße 5, 10437 Berlin, ein. Eingehende Anrufe werden automatisiert entgegengenommen, transkribiert (Name, Anliegen, Telefonnummer) und als Text an uns weitergeleitet. Keine Tonaufzeichnung.

  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
  • Speicherdauer: max. 30 Tage.
  • AV‑Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO liegt vor.

6.7 WhatsApp Business

Wir bieten Kundenkommunikation via WhatsApp Business (WhatsApp Ireland Limited) an. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Übermittlungen in die USA sind durch SCC und DPF abgesichert.

6.8 Social‑Media‑Auftritte (Instagram, Facebook, LinkedIn)

Wir unterhalten Profile bei Instagram und Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.) sowie LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company). Beim Besuch unserer Profile verarbeiten die Plattformen personenbezogene Daten; wir erhalten nur anonymisierte Statistiken. Die Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung (Art. 26 DSGVO); entsprechende Vereinbarungen sind bei den Anbietern abrufbar. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Unternehmens- kommunikation) und, bei Interaktionen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Datenübertragungen in die USA sind durch SCC und DPF abgesichert.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling i. S. v. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

8. Datenschutz bei Kindern

Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern. Sollten uns dennoch Daten von Minderjährigen bekannt werden, werden wir diese umgehend löschen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um Sie stets auf dem aktuellen rechtlichen Stand zu halten oder Änderungen unserer Leistungen einzuarbeiten. Für Ihren nächsten Besuch gilt die jeweils hier veröffentlichte Fassung (Stand: 24. Juli 2025).