Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E‑Mail‑Adresse entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt (§§ 8–10 TMG). Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen entfernen wir diese Inhalte unverzüglich.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren zum damaligen Zeitpunkt nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir derartige Links umgehend.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Sofern Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechende Inhalte als solche gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch eine Urheberrechtsverletzung feststellen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir derartige Inhalte umgehend.
Die folgenden Hinweise geben einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Unsere Website wird auf Servern der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, gehostet. Die Rechenzentren befinden sich ausschließlich in der EU (u. a. Frankfurt a. M.) und sind nach ISO/IEC 27001 zertifiziert sowie BSI‑C5‑konform.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Bereitstellung).
Mit IONOS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.
Zur Erstellung unserer Landingpages nutzen wir onepage.io, Onepage GmbH, Neue Rothofstraße 13‑19, 60313 Frankfurt a. M. Alle Formulareingaben und automatisch erfassten Nutzungsdaten werden an Server von onepage.io übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei abgefragter Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG. Ein AVV nach Art. 28 DSGVO ist abgeschlossen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei jeder Datenübertragung im Internet (z. B. E‑Mail‑Kommunikation) können Sicherheitslücken auftreten; ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
G+K Sanitärtechnik GmbH
Großlohering 64c
22143 Hamburg
Telefon: 040 675 853 30
E‑Mail: mail@gksanitaertechnik.de
Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Frist genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Daten werden nur dann an externe Stellen weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Pflicht besteht, ein berechtigtes Interesse vorliegt oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorhanden ist. Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern bestehen AV‑Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitungen einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen. Bei Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
Ihnen steht das Recht zu, sich bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
Im Rahmen der geltenden Gesetze können Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen sowie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung fordern.
Diese Seite nutzt SSL/TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol in der Browserzeile.
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
Unsere Seiten verwenden Cookies. Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Analyse‑ oder Marketing‑Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 TDDDG). Sie können Cookies im Browser löschen oder blockieren; dies kann jedoch die Funktionsfähigkeit der Website einschränken.
Der Provider erhebt und speichert automatisch Daten in Server‑Log‑Files (Browsertyp, Betriebssystem, Referrer‑URL, Hostname, Uhrzeit, IP‑Adresse). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Stabilität).
Daten aus Kontaktformularen werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung.
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage wie oben.
Zum Versand benötigen wir Ihre E‑Mail‑Adresse und eine Bestätigung, dass Sie mit dem Empfang einverstanden sind (Double‑Opt‑In). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit über den „Austragen“‑Link widerrufen.
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen erwerben und Ihre E‑Mail angeben, dürfen wir Ihnen Infos zu ähnlichen Produkten senden (§ 7 Abs. 3 UWG). Sie können dem jederzeit widersprechen.
Zur grafisch einheitlichen Darstellung nutzen wir lokal gespeicherte Google Fonts; es findet keine Verbindung zu Google‑Servern statt.
Anbieter: Google Ireland Limited. Zur Anzeige der Karten wird Ihre IP‑Adresse an Google übertragen, evtl. in die USA. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 TDDDG. Absicherung durch EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) und Zertifizierung nach EU‑US Data Privacy Framework (DPF).
GTM verwaltet Website‑Tags. GTM selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten; es kann jedoch Tags laden, die dies tun. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Tracking‑Tags nur bei Einwilligung.
Wir verwenden Google Analytics 4 mit IP‑Anonymisierung. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 TDDDG. Sie können die Erfassung per Opt‑Out‑Cookie oder Browser‑Add‑on verhindern. Datenübertragungen in die USA sind durch SCC und DPF abgesichert.
Bilder und Videos werden über Server der Cloudinary Inc., 3400 Central Expy Ste 110, Santa Clara CA 95051, USA ausgeliefert. Dabei wird Ihre IP‑Adresse an Cloudinary übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Tracking‑Cookies nur mit Einwilligung. Cloudinary ist nach DPF zertifiziert, zusätzliche Absicherung durch SCC.
Zur durchgängigen Erreichbarkeit setzen wir das Widget „Hallo Petra“, HalloPetra GmbH, Milastraße 5, 10437 Berlin, ein. Eingehende Anrufe werden automatisiert entgegengenommen, transkribiert (Name, Anliegen, Telefonnummer) und als Text an uns weitergeleitet. Keine Tonaufzeichnung.
Wir bieten Kundenkommunikation via WhatsApp Business (WhatsApp Ireland Limited) an. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Übermittlungen in die USA sind durch SCC und DPF abgesichert.
Wir unterhalten Profile bei Instagram und Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.) sowie LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company). Beim Besuch unserer Profile verarbeiten die Plattformen personenbezogene Daten; wir erhalten nur anonymisierte Statistiken. Die Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung (Art. 26 DSGVO); entsprechende Vereinbarungen sind bei den Anbietern abrufbar. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Unternehmens- kommunikation) und, bei Interaktionen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Datenübertragungen in die USA sind durch SCC und DPF abgesichert.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling i. S. v. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern. Sollten uns dennoch Daten von Minderjährigen bekannt werden, werden wir diese umgehend löschen.
Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um Sie stets auf dem aktuellen rechtlichen Stand zu halten oder Änderungen unserer Leistungen einzuarbeiten. Für Ihren nächsten Besuch gilt die jeweils hier veröffentlichte Fassung (Stand: 24. Juli 2025).